Handbuch: Kommentare
Das deutschsprachige OpenMPT-Handbuch |
Inhaltsverzeichnis | Einleitung | Installation |
Setupfenster: General | Soundcard | Mixer | DSP | Samples | Keyboard | Display | MIDI | Paths / Auto Save | Update | Erweiterte Einstellungen | Wine |
Hauptfenster: Menüpunkte | Treeview | Tabs: General | Patterns | Samples | Instrumente | Kommentare |
Weitere Fenster: Song Properties | Akkord-Editor | Kanal-Manager | MIDI-Mapping | Plugin-Manager | Zxx Macro Configuration |
Anhang: Effektbefehle | Export als Audiodatei | Kommandozeilen-Parameter | Versteckte Optionen |
Kommentarfeld[Bearbeiten]
Hier kannst du dein Lied kommentieren und einige Infos schreiben. Viele Musiker hinterlassen hier Grüße an Freunde ("Greets"), Liedtexte, Gedanken zur Musik, Hintergrundinfos zur Entstehung, "ASCII-Art" und vieles mehr. Sei kreativ! Offiziell wird das "Message"-Feld nur in IT- und MPTM-Modulen unterstützt, doch in ModPlug erstellte XM-Dateien können diesen Kommentar auch enthalten. Er wird aber nur von wenigen anderen Programmen unterstützt (beispielsweise XMPlay).
Samples[Bearbeiten]
Im unteren Bereich des Fensters findest du eine Auflistung aller Samples mit ihrer Größe, Typ, C-5-Frequenz, welchen Instrumenten sie zugewiesen wurden und den jeweiligen Dateinamen (falls das Sample aus einer Datei geladen wurde). Da Dateinamen im XM- und MOD-Format nicht gespeichert werden, erscheint dort in diesen Formaten einfach der Sample-Name. Durch einen Doppelklick auf einen Samplenamen gelangst du zu eben diesem Sample im Sample-Editor. Wurde ein Sample in der aktuellen Sitzung aus einer externen Datei geladen, oder handelt es sich um ein externes Sample (MPTM-Format), wird zusätzlich der Dateipfad des Samples angezeigt.
Instrumente[Bearbeiten]
Durch einen Klick auf den entsprechenden Button in der Toolbar wechselst du von der Sample- zur Instrument-Liste. Diese zeigt an, welche Arten von Hüllkurven verwendet wurden, welche Samples zu diesem Instrument gehören, den Dateinamen und zugeordnete Plugins. Auch hier kannst du auf einen Instrumenten-Namen doppelt klicken, um schnell in den Editor zu gelangen.